Seite: taifun
Die Taifun Saison beginnt im Mai und endet etwa im Dezember. In dieser Zeit werden die Taifune mit unterschiedlichen Namen benannt. Dabei gibt es eine internationale Namensliste und einen lokalen Namen.
Einleitende Taifun Informationen
Wirbelstürme werden im asiatischen Raum als Taifune (Typhoon oder Cyclone)
bezeichnet. Einer internationalen Klassifikation folgend, die in den
fünfziger Jahren entwickelt wurde und in die „Saffir-Simpson-Kategorien“
einteilt, definiert Stürme basierend auf der Windgeschwindigkeit. Ein
Wirbelsturm muss entsprechend eine Windgeschwindigkeit von mehr als 117
km/h erreichen, um als Taifun deklariert zu werden.
Entstehung und Einteilung eines Taifun
Man spricht von einem tropischen Tief, wenn eine Windgeschwindigkeit von 63
km/h nicht überschritten wird. Etwa die Hälfte der tropischen Tiefs im
nordwestlichen Pazifik und dem Südchinesischen Meer entwickelt sich
nicht weiter. Steigert sich jedoch die Windgeschwindigkeit darüber
hinaus auf bis zu 117 km/h, dann spricht man von einem tropischen Sturm.
Ein tropischer Sturm wird zu einem Taifun, wenn eine Windgeschwindigkeit
von 117 km/h (entspricht der Windstärke 14) überschritten wird. Mit
dieser Vorgabe ist das Vorkommen eines Taifuns definiert. Taifune selbst
weisen nach dieser Kategorisierung fünf Unterklassen (SS1–SS5) auf.
Einstufungsmerkmal ist wiederum die sich steigernde Windgeschwindigkeit.
Ab der Kategorie SS4, d. h. Windgeschwindigkeiten über 208 km/h, spricht
man von Supertaifunen. Bei einem Taifun der Kategorie SS5 liegen
Windgeschwindigkeiten über 248 km/h und Wellengänge von mehr als 5 Meter
vor.
Laufrichtung der Taifune
Das folgende Bild soll lediglich als Anhaltspunkt dienen, warum die
nördlichen Regionen regelmäßig betroffen sind. Der Süden dagegen,
insbesondere Mindanao, galt bislang als nahezu Taifun freie Zone.
Spätestens seit dem verheerenden Taifun "Pablo" Anfang Dezember 2012 mit
über 900 Toten gilt dies für Mindanao nicht mehr.
Generelle Laufrichtung der Taifune. Eingetragen auf einem Google Earth
Screenshot